| |
|
Systemische Beratung und Therapie |
Sie fühlen sich in Ihrem Leben immer wieder durch dieselben Themen behindert?
Sie geraten im privaten und beruflichen Leben in Situationen, die ungut für Sie sind?
Wollen Sie wieder mehr Wohlfühlmomente mit sich und anderen genießen?
Wäre es gut, Ihr „Ich-lieb-mich-Gefühl“ wieder zu finden und ein „sich-selbst-gut-finden“ zu erweitern oder gebührender pflegen?
Würden Sie sich der Umwelt gerne mal anders präsentieren, sich überhaupt vielleicht mal mit etwas Mut zeigen?
Möchten Sie Ihre Möglichkeiten wieder entdecken?
Jeder Mensch lebt in Beziehungen zu anderen Menschen und hat den Wunsch zu wachsen und sich weiter zu entwickeln.
Die Beziehungsgeflechte in Familie, Partnerschaft, im Freundeskreis oder am Arbeitsplatz unterliegen stetigen Veränderungen und können in Ihren Entwicklungen wie auch manchen Lebensphasen als konfliktträchtiger und belastender von Menschen erlebt werden.
Fällt der Umgang mit diesen Veränderungen schwer und fehlt aktuell die eigene Möglichkeit, Auswege zu finden und zu verwirklichen oder greifen alte Lösungsmuster nicht mehr, so kann auch das eigene Wohlbefinden von Körper, Geist und Seele in Mitleidenschaft gezogen werden.
In der systemischen Beratung und Therapie geht es dann darum, die eigenen wertvollen Fähigkeiten wieder zu entdecken oder diese neu zu entwickeln und für die eigenen Belange einzusetzen.
Dabei geht die systemische Haltung davon aus, dass jeder Mensch das Potential in sich trägt, für sich eigene Lösungen zu erarbeiten.
So kann über die Ressourcen und Fähigkeiten von Frauen, Männern und Kindern ein individueller Umgang mit Krisen und Konflikten ermöglicht werden.
Der Mensch wird in seinem Anliegen unterstützt, seine persönlichen Stärken und Ressourcen herausgearbeitet.
Im Hinblick auf seine gegenwärtige Lebenssituation kann die Überwindung von Lebenskrisen, Beziehungskonflikten wie auch das Finden der "richtigen" eigenen Entscheidung wieder näher rücken.
Das Besondere an der systemischen Familientherapie ist die Schaffung einer partnerschaftliche Atmosphäre, um ungelöste und belastende Lebens- und Alltagssituationen in der Familie anzusprechen und darüber verändern zu können.
Ein respektvolles Miteinander und wieder-ins-Gespräch kommen sind dabei ebenso Ziele wie sich als Familie Zeit zu nehmen, Missverständnisse und Vorstellungen zu klären, wieder in Kontakt zu kommen, Worte für das eigene Erleben zu finden, dem anderen wertfrei zu zuhören, seine Sichtweisen und Meinungen wahrzunehmen und ihn als Mensch wert zu schätzen.
Dabei wird mit einer wertschätzenden, lösungs- und ressourcenorientierten Haltung geschaut, was im Moment an Familienthemen vorhanden ist, was wirklich gefühlt und gedacht wird von den Einzelnen, was jedes Familienmitglied braucht und wie die eigene Verantwortung von Einzelnen aussehen kann.
Auf dieser Grundhaltung kann der Mut und die Kraft zur gemeinsamen Veränderung wieder wachsen, so das die Fähigkeiten, Lösungen und Perspektiven für ein zufriedeneres Leben wieder sichtbar werden und körperliche und seelische Gesundheit wieder spürbar wird.
|
|
|